Turks- und Caicosinseln - Eckdaten
|

Bevölkerung: 44.819 Einwohner (Schätzung 2011, CIA). 90 % Schwarze, 10 % Einwohner mit gemischten Vorfahren, Europäer und Nordamerikaner
Bevölkerungsdichte: 104 Einwohner pro km²
Bevölkerungswachstum: 3,489 % pro Jahr (2011, CIA)
Hauptstadt: Cockburn Town auf Grand Turk (3.700 Einwohner)
Höchster Punkt: Flamingo Hill, 48 m
Niedrigster Punkt: Karibik, 0 m
Staatsform: Die Turks und Caicosinseln sind seit 1670 ein britisches Überseegebiet, eine innere Autonomie bestand seit dem Jahr 1962, eine eigene Regierung gibt es seit 1976 (mit Unterbrechung von 2009 bis 2012). Die aktuelle Verfassung stammt aus dem Jahr 2012. Der Legislativrat setzte sich aus 17 Mitgliedern zusammen.
Im August 2009 setzte das britische Aussenministerium die Regierung der Turks- und Caicosinseln aufgrund von Korruptionsvorwürfen ab. Die Amtsgeschäfte wurden vom britischen Gouverneur übernommen, das Parlament der Turks- und Caicosinseln aufgelöst und die Verfassung (in der die Autonomie von Grossbritannien geregelt ist) außer Kraft gesetzt. Diese Machtübernahme Grossbriatanniens war auf drei Jahre begrenzt. Eine neue Verfassung der Turks- und Caicosinseln kam am 15. Oktober 2012 in Kraft, Parlamentswahlen fanden am 9. November 2012 statt.
Regierungschef: Premierminister Rufus Washingston Ewing, seit dem 13. November 2012
Staatsoberhaupt: britische Königin Elizabeth II., seit dem 12. September 2011 durch Gouverneur Ric Todd vertreten
Sprache: die Amtssprache auf den Turks- und Caicosinseln ist Englisch
Religion: 40 % Baptisten, 18 % Anglikaner, 16 % Methodisten, 12 % Church of God, 14 % Andere
Ortszeit: MEZ - 6 h.
Auf den Turks- und Caicosinseln gilt vom ersten Sonntag im April bis zum letzten Sonntag im Oktober die Sommerzeit: MEZ - 5 h
Die Zeitddifferenz zu Mitteleuropa ist ganzjährig - 6 h
Die Zeitddifferenz zu Mitteleuropa ist ganzjährig - 6 h
Internationale Telefonvorwahl: +1 (649)
Internetkennung: .tc
Netzspannung: 110 V, 60 Hz. Oft werden amerikanische Steckdosen verwendet, daher sind Adapter nötig